So langsam wird es Herbst, auf der Werft merkt man es auch daran, dass die Boote immer enger zusammenstehen. Die Kletterei auf der Leiter wird dadurch nicht netter. Vor allem wenn Bert Buddy rauf oder runter transportiert.


Am letzten Samstag mussten wir noch den Wassertank entleeren und aussaugen. Die Wasserleitungen haben wir wieder, mit Hilfe einer Fußluftpumpe, entleert. Die Wasserpumpe und der Ausgleichsbehälter für das Warmwasser sind ausgebaut.
Wenn man schon mal dabei ist kann man ja mal schnell…. nun ja. Mal gucken was so unter den Brettern verbaut ist. Also die Starterbatterie abklemmen, versetzen und schon konnten wir das Brett abschrauben. Nächste Baustelle: Brett reparieren.
Ein Gutes hatte es aber, der Geber des alten Tiefenmessers war gefunden. Ob und wie wir dort evtl. den Geber des neuen Raymarine Gerätes einbauen können ist noch nicht wirklich klar. Wird verschoben aufs Frühjahr.

Da wir schon mal das Loch offen hatten konnte man doch auch noch Kabel verlegen. Dafür musste nur noch ein Platz für den Inverter gefunden werden, zu mindestens theoretisch.
Die 35mm2 Kabel von der Batterie nach vorne zu legen um Strom für die, noch einzubauende, elektrische Ankerwinsch und eine elektrische Toilette, zu bekommen war eine etwas schweißtreibende Arbeit. Immerhin liegen sie jetzt schon mal bis in die Bugkabine. Aber nach mehreren Stunden hatten wir die Nase voll von irgendwelchen Kabeln, Schläuchen und Durchführungen durch irgendwelche Laminatbögen.


Buddy kam dann auch noch um zu kontrollieren ob wir das wohl richtig machen…

Hi ihr zwei, seit wann habt Ihr ne Nauticat? Viele Grüße von den PIAknisten Dorothee und Peter. Derzeit auf dem Ohio in USA unterwgegs